THIS IS NOT «AN ACT OF LOVE AND RESISTANCE» - AINA ALEGRE
28. Februar, Le Manège - Maubeuge, France
18. März, Théâtre Bretigny, France
22. März, Théâtre de Choisy-le Roi, France
24.-25. Mai, La Condition publique, Roubaix, France
30. Mai, June Events, Atelier de Paris, France
18.-19. Juli, Grec Festival, Barcelona, Espagne
(Falls du folgenden Text laut liest,
dann lies ihn bitte singend, schaukelnd,
zitternd und/oder bebend.)
They grow on a small feeling within us
they are not easy ones, but fertile ones
they have one cell or more,
they get ignored, you get bored, maybe.
Plunge into it and swim around.
Maybe take some deep breaths before.
The songs assembled here bring
together new ways of living on a planet
that has been damaged recently.
Open your pores, so long1.
Einfach gesagt:
Restless Beings ist ein Stück für 5 Tänzer*innen. Zusammen bilden sie einen schaukelnden, zitternden und bebenden Chor. Sie erzählen von Formen des Zusammenlebens unter Menschen und Nicht-Menschen.
1 Sie wachsen aus einem kleinen Gefühl in uns, sie sind nicht einfach, aber sie sind fruchtbar, sie haben eine oder mehrere Zellen, sie werden ignoriert, dir wird es langweilig, vielleicht. Tauche ein und schwimme umher. Atme vielleicht vorher ein paar mal tief ein und aus. Die hier versammelten Lieder erzählen vom Leben auf einem Planeten, der vor kurzem beschädigt wurde. Öffne deine Poren, bis dann.
DATEN
14.10.20, 20 Uhr Premiere, Tanzhaus Zürich - Verschoben
8.11.20, 17 Uhr TLH Sierre -Verschoben
13.3.21, 18 Uhr Dampfzentrale Bern - Verschoben
14.10.20, 20 Uhr Premiere, Tanzhaus Zürich - Verschoben
15./16./17.10.20, 20 Uhr Tanzhaus Zürich - Verschoben
18.10.20, 18 Uhr Tanzhaus Zürich -Verschoben
4./5./6./7.11.20, 19 Uhr TLH Sierre -Verschoben
8.11.20, 17 Uhr TLH Sierre -Verschoben
12.3.21, 20 Uhr Dampfzentrale Bern - Verschoben
13.3.21, 18 Uhr Dampfzentrale Bern - Verschoben
17./18.3.21, 20 Uhr ROXY Birsfelden - Verschoben
7.5.21, 20 Uhr ZeughausKultur Brig (Tanzfest CH) - NEUE PREMIERE
12./13. 6.21 Dampfzentrale Bern
16./17./18./19./20.6.21 Tanzhaus Zürich
24.6.21, 20 Uhr Südpol Luzern
4./5./6.5.22 ADC Genève
8./9.6.22 ROXY Birsfelden
Konzept, Choreografie & Performance: Cosima Grand Dramaturgie & Produktion: Ketty Ghnassia Co-Choreografie & Performance: Chris Leuenberger, Natascha Moschini, Roger Sala Reyner, Juliette Uzor Musikalische Komposition & Ton: Romain Mercier Szenografie: Jasmin Wiesli Kostüme: Nina Jaun, Anne-Sophie Raemy Lichtdesign & Technische Leitung: Pablo Weber Text Libretto: Oliver Roth Stimmcoach: Jean-Baptiste Veyret-Logerias Dramaturgische Produktionsbegleitung Tanzhaus Zürich: Jessica Huber Vermittlungsprojekt Wallis: Mona De Weerdt Illustrationen Broschüre: Cécile Giovannini Produktion Touring: Antje Czudaj Administration Toruing: Karin Erdmann Bild & Grafik: ROLI Deluxe Koproduktion: Tanzhaus Zürich & ROXY Birsfelden In Zusammenarbeit mit: TLH Sierre
Koproduktion im Rahmen des Veranstalterfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz, unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Unterstützt von: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, TheaterPro Wallis, Kanton Wallis, Loterie Romand, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung und Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL
Koproduktion im Rahmen des Veranstalterfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz, unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Unterstützt von: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, TheaterPro Wallis, Kanton Wallis, Loterie Romand, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung und Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL





«Hitchhiking through Winterland» ist eine Reise durch physische und emotionale Zustände. In reduzierter Bewegungssprache durchstreift die Tänzerin Cosima Grand Stadien von Freude über Hoffnungslosigkeit bis Verzweiflung. Sie bricht auf und begibt sich in die Tiefen der inneren Gebiete ihres Körpers. Das Stück ist eine zeitgenössische Antwort auf Franz Schuberts Liederzyklus «Winterreise» und ein Pop-Roadtrip des Musikers Romain Mercier. Wie Schubert sucht Grand einen zeitgenössischen Umgang mit dem Thema der einsamen Wanderung. Es entsteht eine fragile Reise eines multiplen Körpers, der mit seiner klanglichen und räumlichen Umgebung in Einheit und Widerspruch steht.
Ein ambivalenter Trip im Spannungsfeld zwischen dem Innen und dem Aussen, dem Vertrauten und dem Fremden, dem Heimlichen und dem Unheimlichen.
El Dorado
DATEN
7.11.18 Premiere, TLH Sierre
7.11.18 Premiere, TLH Sierre
8./9./10./11.11.18 TLH Sierre
5./6./7./8./9.12.18 Tanzhaus Zürich
27./28.3.19 ROXY Birsfelden
7.12.19 Theater am Gleis Winterthur
5.3.20 Festival Artdanthé, Vanves
1./2./3./4.4.20 ADC Genève - CANCELLED
7.12.19 Theater am Gleis Winterthur
5.3.20 Festival Artdanthé, Vanves
1./2./3./4.4.20 ADC Genève - CANCELLED
Konzept/Choreografie/Performance: Cosima Grand Dramaturgie: Désirée Meul Musik/Ton: Romain Mercier Szenographie: Jasmin Wiesli Lichtdesign: Pablo Weber Kostüme: Anne-Sophie Raemy Produktion/Diffusion: Bettina Tanner Koproduktion: TLH Sierre, Tanzhaus Zürich, ROXY Birsfelden
Gefördert durch: TheaterPro
Wallis, Loterie Romand, Kulturförderung Kanton Wallis, Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Schweizerische Interpreten Stiftung SIS
Grafik: ROLI Deluxe Fotos: Valérie Giger
Grafik: ROLI Deluxe Fotos: Valérie Giger




Die Worte zerfallen mir im Mund wie modrige Pilze. Ständig nimmt jemand eine Geste in den Mund und schiesst damit einen Vogel ab. Ständig nimmt jemand einen Satz und schlägt damit jemand anderem so hart ins Gesicht, dass es schmerzt. Weisst du nicht, was ich meine, verstehst du nicht? Das da! Das hier! Halt’ dir die Ohren zu, wenn dich mein Körper viel zu laut anspricht. Ich behaupte stehenden Fusses: My hips don’t lie!
Wörter werden zu Beats, Normativität zum eigenen Soundtrack. Körper und Sprache sind nicht länger voneinander getrennt: Gesprochene Sprache entsteht im Körper—und unsere Körper werden über Sprache definiert. In «CTRL-V (LP)» wird die Beziehung zwischen gesprochener Sprache und ihrer Körperlichkeit neu aufgerollt. Mit beharrlicher Repetition arbeiten sich die zwei Performerinnen am Machtverhältnis zwischen Sprache und Körper ab.
→VIMEO
DATEN
15./16./17./18./22./23./24./25.09.16 TLH Sierre
15./16./17./18./22./23./24./25.09.16 TLH Sierre
27./29./30.10.16 Tanzhaus Zürich
16./18.02.17 Dampfzentrale Bern
03.06.17 Festival JUNE EVENTS, CDC Atelier de Paris-Carolyn Carlson Paris
23.06.17 Südpol Luzern
09.08.17 Untimely Festival Teheran
30.09.17 Zeughaus Kultur Brig
01./02.12.17 ROXY Birsfelden
12.07.18 Festival Territori Bellinzona
18./19.11.20 Lokremise St.Gallen, TPO
27.11.20 Tanzhaus Zürich, TPO
25.06.22 Ludwigforum Aachen
PRESSE
Regard sur..., Annabelle Pirlot
Konzept, Choreografie und Performance: Cosima Grand Co-Choreografie und Performance: Milena Keller Audio: Aldir Polymeris Musik: Julian Sartorius Lichtdesign: Pablo Weber Szenographie: Jasmin Wiesli Kostüme: Anne-Sophie Raemy Dramaturgie: Désirée Meul, Oliver Roth Produktion: Rabea Grand Oeil extérieure: Johanna Hilari Koproduktion: TLH — Sierre, Tanzhaus Zürich
Gefördert durch: TheaterPro Wallis, Loterie Romand, Kulturförderung Kanton Wallis, Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent und Ernst Göhner Stiftung, Burgergemeinde Bern Gastaufenthalt im Rahmen des Residenzprogramms: schloss bröllin e.V., gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Vorpommern-Greifswald Mit Dank an: Dampfzentrale Bern
Fotos: Valérie Giger, Marc Andereggen Video: Michelle Ettlin
Regard sur..., Annabelle Pirlot
Danser—canal historique, Gérard Mayen
The ARTchemists, Nicolas Villodre
Der Bund, KulturStattBern, Roland Fischer
P.S., Thierry Frochaux
NZZ, Lilo Weber
Züritipp, Eva Hediger
Konzept, Choreografie und Performance: Cosima Grand Co-Choreografie und Performance: Milena Keller Audio: Aldir Polymeris Musik: Julian Sartorius Lichtdesign: Pablo Weber Szenographie: Jasmin Wiesli Kostüme: Anne-Sophie Raemy Dramaturgie: Désirée Meul, Oliver Roth Produktion: Rabea Grand Oeil extérieure: Johanna Hilari Koproduktion: TLH — Sierre, Tanzhaus Zürich
Fotos: Valérie Giger, Marc Andereggen Video: Michelle Ettlin




Instrumental, Text, Körpersprache, Bewegungs- und Bildmaterial werden in Einzelteile zerlegt und neu gesampelt. In immer neuen Tracks entsteht eine performative EP, deren Grundlage sezierte Rap-Songs sind. Wie bewegen die gerappten Wörter die Performerin und wie können Worte in Bewegung übersetzt werden? Eine Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Geste und Wort, Körper und Sprache, Emotion und Intellekt. «CTRL-V (EP)» hat beim Schweizernachwuchspreis PREMIO im Jahr 2015 den 2. Platz erhalten.
DATEN31.10.14 Premiere, SWISS MADE, Tanz in Bern
PRESSEMannheimer Morgen
Konzept, Choreographie, Performance: Cosima Grand Dramaturgie: Oliver Roth Video, Staging: Aldir Polymeris Produktion: Rabea Grand
Mit Unterstützung von: Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung und Dampfzentrale Bern Residenzen in: Tanzhaus Zürich, Residenz Tanz Leuk, Theater Roxy Birsfelden, HKB Bern, Dampfzentrale Bern
Fotos: Pénélope Hénriod, Peter Empl
31.10.14 Premiere, SWISS MADE, Tanz in Bern
01.11.14 SWISS MADE, Tanz in Bern
28.03.15 PREMIO Halbfinal, HKB Bern
23.05.15 PREMIO Final, Arsenic Lausanne
14.06.15 Showing, Tanzhaus Zürich
04.07.15 zeitraumexit Mannheim
11.07.15 Festival de la Cité Lausanne
20./21.10.15 ROXY Birsfelden
28.10.15 Kondenz Festival Belgrad
10.03.16 Südpol Luzern
12./13.03.16 Festival Hiver de Danses Neuchâtel
21./22.04.16 Festival TANZ: NOW Steckborn
13./14.05.16 Théâtre Sévelin 36, Lausanne
04.06.16 First Summer Fest of Western Liberation, Réunion, Zürich
12./13.06.16 Dampfzentrale Bern
08.07.17 Festival Frauenstimmen, Brig
PRESSEMannheimer Morgen
Migros Zeitung Luzern
Konzept, Choreographie, Performance: Cosima Grand Dramaturgie: Oliver Roth Video, Staging: Aldir Polymeris Produktion: Rabea Grand
Mit Unterstützung von: Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung und Dampfzentrale Bern Residenzen in: Tanzhaus Zürich, Residenz Tanz Leuk, Theater Roxy Birsfelden, HKB Bern, Dampfzentrale Bern
Fotos: Pénélope Hénriod, Peter Empl



